Weekly Update: What’s up?

Hey,

ich freue mich wieder bei dir melden zu können. Nach langer Pause bin ich wieder zurück mit den heißesten und spannendsten Informationen der österreichischen Bildungslandschaft.

Ich hoffe es geht dir gut und du hast dich schon gut in die „neue Normalität“ eingelebt. Starten wir doch gleich wieder mit dem Lied der Woche in die nächsten Tage: https://bit.ly/316hCkR

Einiges ist passiert in der Zeit seit ich mich das letzte Mal bei dir gemeldet habe. Angefangen bei der Corona-Matura-Debatte bis hin zur Sommerschule. Wir haben wirklich in allen Bereichen unseres Lebens Neuheiten, mit denen wir arbeiten müssen.
Ich finde es aber auch gleichzeitig eine sehr spannende Zeit, die uns die Chance gibt, neue Systeme zu testen und bestehende Abläufe zu modernisieren. Jetzt haben wir die Möglichkeit einen Neustart zu wagen und neue Dimensionen anzustreben.

Deshalb finde ich es auch absolut stark, dass die Regierung nun auch der Bildung einen großen Stellenwert gibt und einige Veränderungen anstrebt.

Doch kommen wir zu den News:

Was hat sich bildungspolitisch in Österreich getan?

Digitalisierung: Die Bundesregierung hat ein 2,4 Milliarden großes Digitalisierungspaket angekündigt. Damit sollen die Schulen Schritt für Schritt ins 21. Jahrhundert geholt werden. Neben der digitalen Infrastruktur, neuen Lehrplänen und zusätzlichen Endgeräten, steht auch die Fortbildung der Lehrpersonen im Vordergrund.
Hier kommst du zu meiner Presseaussendung: https://bit.ly/2V5SjvK

Deutschförderklassen: Das Bundesministerium für Integration hat heute eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass die derzeitige Form der Deutschförderklassen sehr erfolgreich ist. 80% der Kinder können schon nach einem Jahr den Regelunterricht besuchen. Das nenne ich mal eine gute Quote.

Sommerschule: Heute hat die Anmeldefrist für die heuer erstmals stattfindende Sommerschule in den letzten beiden Ferienwochen geendet. Zielgruppe sind Kinder mit Problemen in der Unterrichtssprache Deutsch an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS) und AHS-Unterstufen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.

Und das hat mich heute überrascht:

Auch wenn es jetzt komisch erscheint. Doch mittlerweile gibt es ein Tag für alles. So ist auch heute der Tag der Zwiebelringe. Wir ehren gemeinsam die Erfindung dieses einfachen und trotzdem irgendwo leckerem Fast Food.

Das hat mich noch beschäftigt:

Du interessierst dich dafür deinen Bachelor oder Master im Ausland zu machen oder kennst jemanden, der das will? Project Access Austria ist eine Initiative von österreichischen Studierenden an Top-Unis im Ausland  (Oxford, Harvard, etc), die dir helfen dich an einer solchen Uni zu bewerben.

Ich wünsche dir eine erfolgreiche Woche,
Bis dann,
deine Schülerunion