*Lesedefizit* Rechnungshof ortet große Probleme

Der Rechnungshof hat diesen Freitag einen Bericht veröffentlicht, der angibt, dass Österreichs Schulen einen großen Verbesserungsbedarf bei der Leseförderung haben. Ich habe schon damals gesagt, die Stundenkürzungen sind ein Fehler, der uns als Staat bei internationalen Testungen schlechter dastehen lässt. Dies ist nun eingetreten und offiziell vom Rechnungshof bestätigt worden.
Unsere Schülerschaft hat ein großes Defizit in diesem Bereich. Ebenfalls traurig für unseren Staat ist, dass die Schulbibliotheken oft schlecht bestückt sind. Da finden sich doch glatt noch Bücher mit alter Rechtschreibung. Und da wundert sich noch jemand über die schlechten Ergebnisse?!
Die Kürzungen der Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern hat zu einem schwierigen Problem geführt, welches die österreichische Politik nun schleunigst lösen muss.
Ich bin gespannt was Heinz (Faßmann) dazu sagen wird.
Bis dann,
deine Schülerunion
Kann dazu eine Geschichte erzählen: Bis vor 10 Jahren gab es an meiner Schule gar keine Bibliothek. Dann hat mein Geschichtelehrer diese ins Leben gerufen und sie funktioniert jetzt doch sehr gut. Viele Bücher wurden gespendet und das Budget reicht auch für Neuanschaffungen. Dennoch gibt es weiter Probleme: Die Bibliothek ist nur in drei Pausen täglich geöffnet und spricht nur eine bestimmte Schicht an, da sie in keine großen Schulevents einbezogen wird.
Wollte fragen ob hier das auch jemand kennt und würde einen Ideenaustausch dazu vorschlagen.
LG Simone